Hygiene

Sauberkeit:

Für meine und eure Sicherheit benutze ich Einmalhandschuhe. Das gesamte Material (Düsen, Röhrchen, Handschuhe, Tinten-Kapseln, etc.) ist Einweg-Material, werkseitig steril verpackt (Blister) und wird nach jeder Tätowierung entsorgt. Die Nadeln werden in speziell für diesen Zweck bestimmten Behältern entsorgt. Alle meine Tattofarben sind von höchster Qualität (Intenze Ink, Eternal Ink) und entsprechen der Tätowiermittelverordnung. Ich benutze Haut-, Hände- und Flächen-Desinfektionsmittel im Verbund für angewandte Hygiene (VAH). Alle Oberflächen werden nach jeder Sitzung gründlich gereinigt und desinfiziert.

 

Behandlung direkt nach dem Tätowieren:
Diese Behandlung mach 50% des Erfolgs einer Tätowierung aus. Ihre Schönheit hängt daher erheblich von dir und der Pflege ab, die du ihr zukommen lässt. Wer nicht aufpasst, kann innerhalb der ersten Tage nach der Sitzung die Linien dauerhaft beschädigen. Ein Tattoo ist ein Art "Verletzung", die man als solche behandeln muss, um Infektionen zu vermeiden.

Während der Heilungsphase muss dass Tattoo mit einer ph-neutralen oder antiseptischen Seife gewaschen werden. Danach muss eine Wund- und Heilsalbe (z.B. Bepanthen) aufgetragen werden, oder alternativ ein natürliches Produkt, wie Kokosnussöl oder eine Creme auf Basis von Hagebutten-/Waldrosen(-öl). Dies so lange, bis der schützende Wundschorf von allein abfällt. Vorher solltest du dein Tattoo nie kratzen, es so wenig wie möglich berühren und keine Nivea- (oder ähnliche) Creme auftragen.


Beklebe dein frisches Tattoo nicht mit Plastikfolie oder Haushaltsfilm. Schlafe möglichst nicht auf deinem Tattoo. Es wird empfohlen, nach dem Tätowieren mindestens eine Woche lang weder ins Schwimmbad noch in die Sauna zu gehen.

 

Nach der Vernarbung kann es vorkommen, dass einige Stellen des Tattoos zu hell erscheinen, vor allem bei farbigen Tattoos oder sehr feinen Linien. In diesem Fall komm bitte einfach nochmal bei mir im Atelier vorbei; das Nachstechen ist kein Problem und kostenfrei! Ich finde zwischendurch immer ein bisschen Zeit zum retuschieren. Ich bevorzuge es, noch einmal nachzustechen, als von vornherein zu tief zu stechen und zu riskieren, dass dauerhafte Narben (Relief) zurückbleiben! 

 

Pflege:
Um den Alterungsprozess zu verlangsamen und deine Tätowierung bunt und farbenfroh zu erhalten, solltest du lebenslang Feuchtigkeitscreme und im Sommer eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor auftragen. Außerdem solltest du ggf. alle 5 bis 10 Jahre Farben und Konturen auffrischen lassen.

 

Abnutzung von Tätowierungen:
Bilder von Tätowierungen im Internet sind zumeist von frischen und daher deutlichen Tattoos....  5 bis 10 Jahre später kann das ganz anders aussehen: breitere und verschwommenere Linien. Das ist die natürliche und normale Entwicklung. Aus diesem Grund werde ich Buchstaben und Linien nicht zu fein tätowieren, da diese sonst in einigen Jahren nicht mehr les- oder erkennbar wären.

Weitere Infos unter www.safer-tattoo.de !

Druckversion | Sitemap
© Le Gant de Velours Tattooatelier